NEWS

Neuigkeiten, Aktivitäten und Beiträge

classix - a class of its own

Warum so viele IT-Projekte scheitern

1920x1200+PANDORA+PresseBox+classix+ai+KW28

Verpasste Deadlines, überforderte Teams, teure Workarounds – viele IT-Projekte scheitern nicht an der Idee, sondern an fehlender Struktur. PANDORA räumt auf: Entwickler Hugo Raczka zeigt, wie Sie mit der Low-Code-Plattform zurück zur Kontrolle finden.

In vielen IT-Abteilungen ist das Szenario bekannt: Ein Projekt ist in Verzug und die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist schleppend. Während der operative Druck steigt, muss das Entwicklungsteam improvisieren – oft auf Kosten von Qualität, Motivation und Planungssicherheit.

Genau solche Risiken lassen sich mit der Low-Code-Plattform PANDORA von classix gezielt eliminieren. Sie unterstützt IT-Leiter dabei, Entwicklungsteams effizienter zu gestalten, Fachbereiche frühzeitig einzubinden und die Time-to-Market signifikant zu verkürzen bei voller Kontrolle über Struktur und Qualität.

Hugo Raczka, Anwendungsentwickler bei classix „Die Low-Code-Plattform PANDORA, ermöglicht es Unternehmen, individuelle Software schnell und agil zu entwickeln, ganz ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.“

Weniger Code, mehr Wirkung: Die strategische Stärke von PANDORA

PANDORA ermöglicht die agile Umsetzung individueller Softwarelösungen – ohne Abhängigkeit von Spezialisten oder langwierigen Customizing-Prozessen. Dank der integrierten Skriptsprache InstantView vereint die Plattform UI-Design und Datenbankverwaltung in einem kohärenten Entwicklungsansatz. Das Resultat: Anwendungen, die wartbar, modular und zukunftssicher sind bei drastisch reduziertem Entwicklungsaufwand.

„Das bedeutet, Entwickler können Anwendungen in der Rekordzeit entwickeln und anpassen.“ So, der Anwendungsentwickler Raczka.

CyberEnterprise: Digitale Modelle als stabile Architekturgrundlage

Die Grundlage bildet CyberEnterprise – ein hochstrukturiertes, C++-basiertes Unternehmensmodell mit integrierter Businesslogik, das stabile und performante Anwendungslösungen ermöglicht. Es fungiert als digitale Repräsentation der Unternehmensstruktur und unterstützt IT-Leiter dabei, ihre IT-Landschaft gezielt zu konsolidieren und modernisieren.

Hugo Raczka weiter: „Die Zielsetzung besteht darin, den gesamten Ablauf von der Entwicklung über die Instandhaltung bis zur fortlaufenden Weiterentwicklung von Applikationen zu vereinfachen und den Programmieraufwand erheblich zu reduzieren.“

1.800+ Applikationen – vorkonfiguriert, wiederverwendbar, investitionssicher

Mit dem integrierten AppsWarehouse greifen IT-Teams auf über 1.800 betriebswirtschaftliche Module zu, die modular kombinierbar sind. Das reduziert Redundanzen, erhöht die Wiederverwendbarkeit und beschleunigt Rollouts ein entscheidender Hebel für IT-Leiter, die operative und strategische Ziele miteinander vereinen müssen.

App Konfigurator & MorphIT: Automatisierung und Plattformunabhängigkeit

Ein Highlight für zukunftsorientierte IT-Strategien: Der App Konfigurator ermöglicht es, per Klick Applikationen aus Modulen zusammenzustellen automatisiert und ohne Neuentwicklung. Ergänzt wird das durch MorphIT, eine Schnittstelle, die Anwendungen automatisch für Desktop, Web und Mobile bereitstellt. Damit ist PANDORA eine echte „Develop once deploy everywhere“-Plattform.

Governance und Support: Dokumentation, KI-Assistenz und Compliance

Mit dem eingebetteten KI-Chat KLIO steht dem Team ein intelligenter Assistent zur Seite, der schnell Antworten liefert. Vollständige technische Dokumentationen sorgen für Nachvollziehbarkeit und Compliance essenzielle Anforderungen in jeder IT-Strategie.

Fazit für IT-Leiter:

PANDORA ist mehr als nur eine Entwicklungsplattform. Sie ist ein strategisches Werkzeug zur Modernisierung der IT-Landschaft modular, robust und zukunftsorientiert. Sie bietet die Möglichkeit, Prozesse durchgängig zu digitalisieren, Teams zu entlasten und gleichzeitig Budgets, Zeit und Know-how effizient einzusetzen. Wer IT als Enabler versteht, findet in PANDORA die passende Plattform für eine erfolgreiche digitale Zukunft. https://pandora.classix.de

Weitere Beiträge

Jeden Tag 8 – 17 Uhr schuften oder mehr Matcha-Latte trinken?

Warum eine Stichprobeninventur endlich Zeit zurückgibt: Wer weniger zählt, hat mehr vom Leben. Stichprobeninventur spart Zeit, Geld und Nerven. GESTIN macht es einfach und rechtssicher. Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: die Debatte ist

BLACK_DEAL-KLIO_50%_Rabatt

Black Deal für Entscheider

Schneller Zugriff auf Firmenwissen – datensicher, nachvollziehbar und jetzt günstiger. 50% Rabatt für mehr Effizienz im Unternehmen Informationen sind das Kapital Deiner Organisation – doch oft steckt dieses Kapital in verstreuten Dateien, auf Servern oder

1920x1200+PANDORA+PresseBox+classix+ai+KW28