classix
Die Software Factory

Wir machen Software anders.
Industriell. Intelligent. Innovativ.

classix - a class of its own
classix - a class of its own

Was uns einzigartig macht

Wir können Software industriell herstellen.
Wo andere noch manuell programmieren, nutzen wir ein systematisiertes Produktionsverfahren – präzise, normiert und skalierbar. Unsere Software entsteht auf Basis eines abstrakten Unternehmensmodells, das Geschäftsprozesse strukturiert, digitalisiert und transformiert.

Wir machen alles anders

Bei classix denken wir radikal neu: Modularität statt Monolithen. Anpassung ohne Nachprogrammierung. Schnelligkeit ohne Kompromisse.

Künstliche Intelligenz ist natürlich unser Produktionsmittel

Wir setzen KI gezielt ein – nicht als Marketing-Schlagwort, sondern als aktiven Bestandteil unserer Entwicklungs- und Betriebsprozesse.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt

Ob mittelständisches Unternehmen oder internationaler Konzern – Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Deshalb liefern wir passgenaue Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – schnell, transparent und wartungsarm.

Das System classix: Eine Softwarewelt mit System

classix ist mehr als ein Produkt – es ist ein System.
Ein breit aufgestelltes Software-Ökosystem, das von ERP über Lagerlogistik bis zu branchenspezifischen Anwendungen reicht.
Unsere Software ist:

  • Hoch normiert – für maximale Qualität und Wiederverwendbarkeit
  • Hoch konfigurierbar – für individuelle Prozesse ohne Individualentwicklung
  • Schnell einsatzbereit – durch sofort nutzbare Standardlösungen
  • Nahtlos integrierbar – in bestehende Systemlandschaften

Bereit für die industrielle Zukunft der Software?

Entdecken Sie, wie digitale Exzellenz, prozessbasierte Entwicklung und industrielle Softwareproduktion Ihr Unternehmen transformieren können.

classix – die Software Factory. Weil Software heute anders gemacht wird.

Chatten Sie mit uns!

Unterhalten Sie sich im folgenden Chat mit uns und unseren Produkten! 

Wir von classix nutzen KLIO selber und haben Texte und Dokumente zu unserem Unternehmen, unseren Produkten, den Preisen und die Inhalte unserer Webseiten in KLIO geladen.

Beispielhafte Fragen:

  • Welche Produkte hat classix?
  • Was kostet eine GESTIN Stichprobeninventur Lizenz?
  • Was ist ein Variantenteil?
  • Wo kann ich die Ausgabewährung einer Auftragsbestätigung ändern?
  • Wie ändere ich den Endtermin eines Produktionsauftrages?
  • Wer ist classix?
  • Wieso sind alle Produkte von classix KI ready?
  • Was macht classix so innovativ?

Entscheider

Neueste Trends und technologische Entwicklungen für Ihr Unternehmen.

Führen Sie Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft.

Anwender

Unsere Lösungen bilden Unternehmen ganzheitlich ab.

Machen Sie Schluss mit inkompatiblen Insellösungen.

Entwickler

Schneller Apps für on premise oder cloud Anwendungen entwickeln.

Mit unseren Plattformen sind Sie schneller am Ziel.

Alle Daten, alle Systeme - intelligent konsolidiert.

Industrie 4.0 auf classix.

Die Insellösung

Jeder kennt sie – die Insellösung. Inmitten des Archipels unternehmensweiter Software Lösungen.
In nahezu jedem Unternehmen existieren Insellösungen, die sich häufig über Jahrzehnte hinweg fest etabliert haben. Und ständig kommen neue hinzu. Ihre zugedachten Aufgaben lösen sie einwandfrei – aber auch nur diese. Jede Änderung oder Erweiterung birgt die Gefahr auf einer anderen (eventuell sogar
neuen) Insellösung zu stranden.
Man hat sie, man braucht sie, aber Insellösungen behindern die durchgängige Digitalisierung der Prozesse und verschließen den ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen: Sie sind Inseln.

Der technische Verbindungsansatz

Verbindungen zwischen den Inseln zu schaffen ist kompliziert, denn jede Insellösung ist in sich einzigartig. Ihre Küstenlinie, ihr Innenleben, ihre Strukturen und Regeln – ihre Evolution. Jede Insel ist anders als alle anderen Inseln.
Schnittstellen bedeuten Aufwand, Kompromisse und Wartungskosten. Daten müssen entweder redundant gepflegt werden oder sind nicht vorhanden.
Die digitale Abbildung der Geschäftsprozesse erfolgt nicht lückenlos.
Rein technische Verbindungssysteme schaffen es nicht, die durchgängige Digitalisierung von Unternehmen ganzheitlich zu gestalten. Denn technische Verbindungsprotokolle allein stellen die übergeordnete Unternehmensstruktur nicht dar. Der betriebswirtschaftlichen Komplexität von Unternehmen wird nicht
Genüge getan.

Unsere betriebswirtschaftliche Konsolidierungslösung

Die Lösung ist ein, auf der classix Architektur basierendes, zentrales System. Aus allen in einem Unternehmen bestehenden Insellösungen werden die Daten nach ausschließlich betriebswirtschaftlichen Kriterien gesammelt, strukturiert und normiert, d. h. – unabhängig von ihrer jeweiligen Funktionalität in der Insellösung – konsolidiert.

Mit dieser flexiblen classix Lösung sind Sie in der Lage

  • zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit jedem Endgerät auf sämtliche Informationen aus all Ihren Systemen zuzugreifen
  • Informationen anzureichern, neu zu verknüpfen und visuell auszuwerten
  • mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten
  • Optimierungspotenzial mittels Simulation zu erkennen
  • Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen

Wenn neue Aufgaben anfallen, haben Sie die Wahl zwischen der Einbindung einer weiteren hoch spezialisierten Insellösung oder der integrativen Abbildung neuer Funktionalität im zentralen classix System.
Die ganzheitliche Sicht bleibt gewahrt. So wird die Komplexität von Unternehmen beherrschbar.

Entscheiden Sie sich

Sprechen Sie uns an. Stellen Sie uns auf die Probe.
Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch dar, warum die classix Architektur für eine ganzheitliche Sicht auf Ihr gesamtes Unternehmen sorgt und wie diese auch in Ihrem Unternehmen agil eingeführt werden kann.

Mit classix haben Sie eine echte Alternative.
Das ist Industrie 4.0.

Ganzheitlich.Schneller.

Digitale Transformation mit classix.

Die Informationsflut

Kaum eine Information, die nicht schon heute digital erfasst ist.

Angefangen bei Excel Dateien, über Insellösungen für spezielle Aufgaben, einem zentralen ERP System für grundlegende Unternehmensaufgaben, Informationen von Maschinen in Ihrer Produktion oder bei Ihren Kunden, bis hin zum riesigen Informationsangebot aus dem World Wide Web: der Umfang an Informationen und die Komplexität der Datenstrukturen nimmt rasant und stetig zu.

Mit Hilfe mobiler Endgeräte werden Geschäftsprozesse fortlaufend digitalisiert. Die Anzahl an neuen Informationssystemen wächst fortlaufend.

Die reine Digitalisierung stößt an ihre Grenzen, immer mehr Insellösungen und Schnittstellen lassen die Aufwände exponentiell wachsen und die ganzheitliche Unternehmenssicht geht verloren. Es wird immer schwieriger, technologische Neuerungen zeitgerecht nutzen zu können.

Die digitale Transformation

Digitale Transformation heißt, das Gesamtbild zu verstehen. Aus der Flut an Informationen müssen die für das eigene Unternehmen relevanten und wichtigen Informationen vereinnahmt und nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ganzheitlich konsolidiert werden. Prozesse müssen über Systemgrenzen hinaus abgebildet und neue Anforderungen nahtlos integriert werden.

Darüber hinaus ist das Tempo der Transformation mit entscheidend, denn jedes Unternehmen muss sich der heutigen, rasanten technologischen Entwicklung stellen und sie mitgehen. Technische Neuerungen und Möglichkeiten müssen sofort um- und einsetzbar sein.

CyberEnterprise business OS

Das CyberEnterprise business OS ermöglicht eine ganzheitliche und schnelle digitale Transformation, denn ihre herausragenden Qualifizierungsmerkmale sind:

  • Komplexität beherrschen
  • Systeme konsolidieren
  • Flexibilität schaffen

Die digitale Transformation wird ganzheitliche Realität.
Und dieses sehr schnell und kostengünstig.

Ihr Nutzen

  • zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit jedem Endgerät auf sämtliche Informationsquellen und Services zugreifen
  • Informationen anreichern, neu verknüpfen und visuell auswerten
  • neue Informationsquellen und Services schnell einbinden
  • geänderte und neue Geschäftsprozesse schnell abbilden
  • mögliche Störungen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten
  • Optimierungspotenzial mittels Simulation heben
  • Entscheidungen schneller und fundierter treffen

Testen Sie uns

Sprechen Sie uns an. Stellen Sie uns auf die Probe. Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch dar, warum das CyberEnterprise business OS die digitale Transformation Ihres Unternehmens ganzheitlich und schneller unterstützt.

Mit classix kommen Sie schneller voran.
So kommt die digitale Transformation zum Ziel.

Christine Garbers
Sales Manager
Ich freue mich darauf,
Sie kennenzulernen!

LogiMAT 2020

18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

10. - 12. März 2020 in Stuttgart Halle 8 Stand G25

INTRALOGISTIK AUS ERSTER HAND Visionen-Innovationen-Lösungen