Ursprünglich geplant für April – und wann kommt sie? Nun ist schon Ende Mai!
Den Zuschlag zur Entwicklung erhielten zwei Tech-Giganten, den zugänglichen Nachrichten nach, haben die wiederum an „Start-ups“ weitergegeben: Weil alles so neu, so ganz anders ist?
Es kreist der Berg und gebärt eine Maus?
So funktioniert die Software-Branche: Wir brauchen dicke Pflichtenhefte um Selbstverständlichkeiten zu beschreiben, große Projektteams um kleinste Veränderungen an bestehenden IT-Landschaften vornehmen zu dürfen und besondere, betriebliche Notwendigkeiten werden als nicht mit „dem Standard“ kompatibel abgetan.
Wissen sie noch vom Y2K Problem? Ein „Problem“, da in vielen Anwendungen das Jahr mit nur 6 Stellen gespeichert war, das Jahr 2000 nicht mehr vom Jahr 1900 unterschieden werden konnte.
Und heute? Systeme können gehackt und lahmgelegt werden und immer wieder tauchen so völlig unerwartet „Sicherheitslücken“ auf. Und was ist mit der Boeing Max?
Man muss nicht immer bei Null beginnen. Und wir müssen aufhören, immer nur in begrenzten funktionalen Anforderungen zu denken. Es geht um systemische Lösungen.
Deshalb haben wir das CyberEnterprise mit dem AppsWarehouse entwickelt.
Ihr classix Team